Bircher Müsli |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Das ursprüngliche Birchermues wurde um 1900 vom Aargauer Arzt und Ernährungsreformer Maximilian Oskar Bircher-Benner entwickelt. Es gibts Unmengen von Rezepten für ein Bircher Müsli. Im Grundegenommen besteht das Müsli aber immer aus Haferflocken, Äpfeln, Joghurt und Zitronensaft. Weitere Zutaten sind zum Beispiel Nüsse und Trockenfrüchte wie z.B. Rosinen und gehackte Haselnüsse |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Zubereitung Füllung :
Fertig! Das Müsli hält sich 2-4 Tage im Kühlschrank. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Variationen :
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
Anrichten : |
Last modifyed : 21.12.2021