Bircher Müsli

Das ursprüngliche Birchermues wurde um 1900 vom Aargauer Arzt und Ernährungsreformer Maximilian Oskar Bircher-Benner entwickelt.

Es gibts Unmengen von Rezepten für ein Bircher Müsli. Im Grundegenommen besteht das Müsli aber immer aus Haferflocken, Äpfeln, Joghurt und Zitronensaft. Weitere Zutaten sind zum Beispiel Nüsse und Trockenfrüchte wie z.B. Rosinen und gehackte Haselnüsse

Zutaten :

für 4-6 Portionen

Menge Einheit Zutat
150grHaferflocken (die Kernigen oder die Blütenzarte Schmelzfocken)
350mlMilch
375grYoughurt
1StkApfel
3ElZitronensaft aus einer frischen Zitrone
60mlApfelsaft
1-2ElZucker oder besser Honig
Für Variationen :

frisches und getrocknetes Obst, z.B. Rosinen, Nektarinen, Heidelbeeren, getrocknete Bananen-Chips

Nüsse und ähnliches wie z.B. gehackte Haselnüsse, Kokosflocken

Man kann den Apfelsaft auch durch Milch ersetzen

Die Haferflocken kann man auch aus Kernigen und Blütenzarten mischen.

Zum Anrichten :
Zubereitung Füllung :
  1. Apfel entkernen und mit Schale grob raspeln
  2. Zitrone auspressen
  3. Haferflocken, Milch, Apfelsaft und Zitronensaft in einer Schüssel zusammen rühren
  4. Über Nacht in den Kühlschrank stellen
  5. Am nächsten Morgen den geraspelten Apfel, Zucker/Honig und das Joghurt reinmischen.
  6. Mit dem gewünschten Obst und Nüssen obendrauf servieren.

Fertig!

Das Müsli hält sich 2-4 Tage im Kühlschrank.

Variationen :
    Wenn ihr die Rosinen eingeweicht mögt, mischt sie am Abend zuvor in die Hafermischung mit ein.
    Für die Schnelle Variante verwendet man nur Blütenzarte Schmelzflocken. Die sind nach ca. 30 min fertig.
Anrichten :


Last modifyed : 21.12.2021